- Kürzlich habe ich an einem Seminar zum Thema Trauma mit Professor Bessel van der Kolk teilgenommen, der viele Jahrzehnte seines Lebens als klinischer Psychiater damit verbracht hat, die Auswirkungen unerwünschter emotionaler Ereignisse auf das Gehirn und den Körper von Kindern und Erwachsenen zu erforschen und zu behandeln. Ich finde, dass seine Arbeit das Verständnis von UDIN-Erfahrungen (unerwartet, dramatisch, isolierend, keine Strategie/Ressourcen) als Auslöser von Veränderungen im Hirn […]
- In der neu publizierten Studie „Childhood adverse life events and skeletal muscle mitochondrial function” [1] können die Forscher zeigen, wie unerwünschte Ereignisse in der Kindheit die Muskelfunktion im späteren Alter beeinträchtigen. Anhand von Daten aus der Studie „Muskel, Mobilität und Altern“ wurden 879 Personen über 70 Jahren auf die ATP-Produktion in ihren Muskelzellen getestet. ATP ist die Energie, mit der Muskeln arbeiten. Sie wird von den Mitochondrien in jeder Zelle produziert. […]
- Die Cell Danger Response Eine der Stärken von META-Health ist, dass wir undogmatisch sind. Wir erforschen und integrieren neue Konzepte, um den Boden für die Gesundheit auf allen Ebenen zu verstehen. Dr. Hamer hat uns ein brillantes Verständnis der Reaktionen unseres Körpers auf Konflikte vermittelt – biologisch und metaphorisch. Sein Modell lässt jedoch Lücken in unseren Möglichkeiten, Menschen dabei zu helfen, ihre Reaktionen und Zustände zu verstehen – zum Beispiel chronische Krankheit […]
- „Das mit meinen Händen ist komisch. Schau – was kann das sein?“ Der Klient zeigte mir seine trockenen Handflächen. Die Haut war an den Rändern des Handrückens und der Finger schuppig. „Wie sehen sie für Dich aus?“ „Na ja, wie die Hände eines Fischers!“, war seine Antwort. „Die Hände eines Fischers?“ „Ja, das ist mir eingefallen. Rote, raue Hände.“ Er war es gewohnt, weiche Hände zu haben und über eine Tastatur zu tanzen. „Was ist das für ein glitschiger Fisch, den man greifen musste oder der […]
- Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen.[1] Weltgesundheitsorganisation WHO Diese Definition ist natürlich rein subjektiv und hängt davon ab, in welchem Rahmen oder Vergleich sich jeder Mensch als gesund oder nicht gesund wahrnimmt. Das Wort „vollständig“ scheint jedoch die Gesundheit als ein Ideal darzustellen, das in dieser Welt kaum erreicht werden kann.[…]
- Eine desperate Lage 22. März 2020 Ich sitze im Flugzeug von Teneriffa nach Deutschland. Die Luft ist klar und Gran Canaria deutlich unter mir. Ich frage mich, wann und wie ich sie wiedersehen werde, die Glücklichen Inseln. Der Taxifahrer, der mich (nur eine Person pro Wagen ist erlaubt) heute morgen zum Flugplatz brachte, erzählte auf meine Frage, er hätte wohl nicht mehr viele Transporte in dieser Zeit? – Gar keine. Ausser den Bediensteten in Lebensmittelgeschäften und Apotheken sitzt ganz […]
- In einem zunehmenden Maß dominiert das Coronavirus SARS-CoV-2 das menschliche Leben in Europa. Vielfach wird über die medizinischen Aspekte spekuliert, dabei geraten die konkret absehbaren gesellschaftlichen Folgen immer mehr ins Hintertreffen, trotz der Mahnungen kompetenter Wissenschaftler, wie z.B. dem Virologen Prof. Drosten in seinem Podcast vom 12.3.2020, den politischen Beschlüssen eine gründliche interdisziplinäre wissenschaftliche Diskussion zugrundezulegen [1]: Jetzt ist die Zeit, in […]
- Michaela Thiede interviewte mich auf dem Klopfkongress 2020 – Angst und Panik überwinden:[…]
- Wim Hof, alias der Iceman, trotzt den Grenzen menschlicher Möglichkeiten. Er erstieg den 5895m hohen Kilimandscharo und hatte dabei nur Shorts und Schuhe an. Mit der gleichen Ausstattung lief er durch die Namib-Wüste, ohne zu trinken. Im winterlich vereisten Fjord schwamm und tauchte er 66 Meter weit unter dem Eis. Er saß für 2 Stunden in einem Behälter mit Eis, das er mit seiner Körpertemperatur aufwärmte. Der Mann ist ein Monster. Oder?[…]
- Übergewicht: überraschende Korrelationen gefunden In den 1980ern machte Dr. Vincent Felitti, der jetzige Direktor des California Institute of Preventive Medicine in San Diego, eine potenziell revolutionäre Beobachtung des Welleneffekts von sexuellem Missbrauch bei Kindern. Dies geschah, während er sich mit einem ganz anderen Gesundheitsproblem beschäftigte: nämlich schwer adipösen Menschen beim Abnehmen zu helfen. „Ich erinnere mich an den Gedanken, ‚Oh mein Gott, das ist der zweite […]