Vom blinden Fleck zum Panorama (2)

Lernschritte mit 😉

In diesem Artikel über die Schlüsselerlebnisse hast du über verschiedene Auffassungen – gesellschaftlich, familiär oder individuell – erfahren, die Ursachen für Sehveränderungen und andere Funktionsänderungen in deinen sensorischen Organen sind.

Und nein, man „kann nichts für“ eine solche Veränderung, mehr als dass man sie sich erhält, durch Angewohnheit oder Verharren in einer Position, die die „Negativveränderung“ fördert und somit das Erlernen und Anwenden einer verbesserten Funktion verhindert.

In diesem Artikel möchte ich dir Alternativen zu diesen Angewohnheiten eröffnen, die du leicht verstehen und sofort anfangen kannst, sie für dich zu erkunden. Wir bleiben beim Beispiel der Sehfunktion; die gleichen Prinzipien gelten jedoch generell für alle Arten von Sensorik. Weiterlesen

Vom blinden Fleck zum Panorama (1)

Foto: Mihai Tamasila

Schlüsselerlebnisse

Ich werde es nie vergessen.

Als Twen mit Rucksack und Zelt trampen auf den Kanaren. Jeden Tag woanders wild campen. Abgelegene Stellen aufsuchen, auf sich selbst gestellt, Abenteuer.
Die 1.5-Literflasche Wasser am Bergbach auffüllen und in Dorfläden Brot oder Cracker besorgen. Ein heisser Tag in felsiger Gegend, ich fragte einen Local nach dem rechten Pfad hinauf. Der Weg war lang, ich war durstig und trank mein Wasser mit Bedacht, erst Mund ausspülen und alle Schleimhäute benetzen, dann langsam schlucken. Vor dem Sonnenuntergang einen Schlafplatz gesucht, Zelt aufgebaut. In der Nacht aufgewacht vor Durst und das letzte Wasser getrunken. Kein Bach in der Nähe…

Ich wachte morgens auf mit dem Mund wie Watte.
Die Flasche leer.
Ich schleckte das Kondenswasser von der Innenseite der Zelthaut…

Wasser, wo mag der nächste Bach sein, oder das nächste Haus? Ich scanne die Umgebung ab auf Vegetation und mögliche Zeichen von Feuchtigkeit. Halt, was war das? Weiterlesen