Jede Aussage, die Du über Dich machst, ist eine Affirmation. Die, die Du wiederholst, schaffen Deine Identität und Deine erlebte Realität. Jeder von uns wendet diese Technik jeden Tag seines Lebens an, jedenfalls unbewusst und oft mit negativer Wirkung. „Das liegt mir einfach nicht!“, „Ich hasse Montage!“, „Immer ich!“ „Nie hat man genug Zeit“… Bekannt? Aus diesem Wissen erwuchs der Ansatz des „Positiven Denkens“ und der bewussten Affirmationen. Man setzt der Negativität und ihrer prägenden Wirkung ein Korrektiv entgegen und visioniert seinen Wunsch in die Wirklichkeit. Für die einen funktioniert das wunderbar, für die anderen nicht wirklich. Woran liegt das? Mich hat das so interessiert, dass ich dem tiefer auf den Grund gegangen bin. Weiterlesen
Schlagwort: glauben
Die Wissenschaft der Überzeugung
Ich fasse heute heisse Eisen an, die die Emotionen hochbringen –
es geht um Wissen und um Glauben! Was meinst Du, handelt es sich hier um Gegensätze?
„Glauben heisst, nicht wissen – und wenn man weiss, braucht man nicht mehr zu glauben!“ – ist das Dein Standpunkt und Du ein Sammler des Wissens? Bist Du Dir bewusst, wie Du das machst?
In der Schule früher wurden wir zumeist als Wissenssammler ausgebildet: dieses wurde durch Bücher vermittelt. Manchmal auch durch eigene Anschauung im Physiksaal – wobei der Ausgang des Versuchs dessen Leiter im Allgemeinen vorher bekannt und erwartet war. Weiterlesen