Kontrolle zu haben passt in unser System, ja das System baut auf Regeln, Kontrolle und Steuerung auf. Gut zu beobachten im Verkehr: deutliche Grenzen und Signale bewirken Sicherheit, machen dass es läuft durch gute Koordination. Ohne sie kann Chaos entstehen, fürchterliche Unfälle oder wütender Stillstand mit Gehupe von allen Seiten. Keine Kontrolle zu haben ist gefährlich. Je mehr, desto größer die Energien sind, die Kontaktflächen miteinander haben – oder nicht haben dürfen! Weiterlesen
Schlagwort: Meta-Evolution
Schicksalsnavigation (2) – mit Energie am Steuer!
Dieser Sommer war wegweisend. Für den Glauben an die eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten, für die Gesundheit. für Zukunftsperspektiven.
Ich dachte, wir hätten abgeschlossen mit dem Bootsnomadenleben. Ich denke zurück…
Auf der letzten Reise, nach den Filmaufnahmen zu „Iris“, hatte sie uns noch genau bis hinter den Lemströmskanal gebracht, als beim Starten und Einkuppeln des Motors das Getriebe aus seiner Befestigung ausriss, und wir die letzten Meilen sowie beim Anlegen im Seequartier von Mariehamn auf günstigen Wind und gute Segelmanöver angewiesen waren…
Unser Schiff, der hölzerne Gaffelkutter „Lille Bjørn“, ehemals schwimmendes Zuhause und Basis unserer Eroberung von Skandinavien als Heimat, lag seit Jahren an Land: Lebensumstände hatten keine Zeit gelassen zum Segeln, geschweige denn die Probleme zu lösen, die versagende Maschinenteile und gewisse strukturelle Schwächen im Rumpf aufgeworfen hatten. Weiterlesen
Zebras, Stress und der Gruppendruck

Robert Sapolsky, Professor der Biologie und Neurowissenschaft an der Stanford University, hat durch seine Forschung des Verhaltens wilder Tiere Schlüssel auch für menschliches Stressverhalten gefunden.
„Warum Zebras keine Geschwüre bekommen“ heisst der Titel auf deutsch, weil sich Prof. Sapolsky durchaus bewusst ist, dass hohe Belastung, Sorge und stete Anspannung im Körper Reaktionen nach sich ziehen können, die „stressrelatierte Krankheiten“ genannt werden, und die spezifisch beim Menschen, bei Menschenaffen und im Tierversuch, aber kaum in der freien Natur vorkommen. Weiterlesen
Die Matrix des Lebens
Mikroorganismen verstehen (1)
Sie sind die ältesten Lebensformen auf der Erde und übertreffen in ihrer Anzahl und Omnipräsenz alle anderen Organismen – die Mikroben. Ihre verschiedenen Formen und Stämme sind sehr gut angepasst an verschiedenste Überlebensbedingungen, zB der Temperatur, Feuchtigkeit, Säure, Salzgehalt, aerob oder anaerob.
Von vielen ist bekannt, dass sie ein symbiotisches Verhältnis zu ihrem „Wirtskörper“ haben. Im Team mit Pflanzen und Tieren erfüllen die Pilze, Bakterien, Algen und Archaeen lebenswichtige Funktionen von Stoffab- und umbau. Dieser Artikel des Max-Planck-Instituts und dieser des Zentrums für Umweltforschung geben hierzu eine Fülle schöner Beispiele wieder. Auch wir Menschen sind gewohnt, von unserer „Darmflora“ zu sprechen mit einem Begriff, der an Garten erinnert. Weiterlesen
Das Geheimnis von EFT
Kennst Du EFT, die „Emotional Freedom Technique“, auch Klopfakupunktur genannt?
EFT wurde von Gary Craig aus TFT, der „Gedankenfeldtherapie“ von Roger Callahan entwickelt. Diese basiert auf der Erfahrung, dass Realitätserleben mit Gedanken, Glaubenssätzen und Emotionen interagiert und folglich auch so zu beeinflussen ist. TFT enthält Elemente der klinischen Psychologie, der traditionellen chinesischen Medizin und der Kinesiologie. Durch physische Stimuli bei gleichzeitigem Fokussieren auf die negativ geladene Emotion, kann diese entladen und transformiert werden. Weiterlesen
META-Health – Er-Leben von natürlichen Rhythmen
Sicherheit durch Rückkopplung
Mich in der Natur aufzuhalten und deren Beständigkeit in Wechselspiel und Rhythmen zu fühlen, gibt mir Kraft, Vertrauen und Zuversicht. Bäume waren schon immer meine geduldigen Kameraden, einige weise Freunde und Lehrer. Weiterlesen
Gehirntraining mit Stan & Ollie
Erinnerst Du Dich an das Umschalten Deines Fokus?
Hier ist noch ein kurzes Video, wie leicht Du Deine Koordinationsfähigkeit, Konzentrationsfähigkeit, Deine Lern- und Problemlösungskapazität erhöhen kannst:
Vom blinden Fleck zum Panorama (3)

Wo ist Dein Fokus?
Interessant, wie sich deine Sicht der Dinge von einem Moment auf den nächsten verändern kann, nicht?
Und das nur durch ein „Umschalten“ im Gehirn.
Der „Vollbild“-Panoramamodus beinhaltet ganz andere Bewertungs- und Gefühlsqualitäten als der gerichtete Fokus.
Nun daß du diese unterschiedlichen Wahrnehmungsmodi kennst, kannst du also umso leichter identifizieren, wann du in einem Zustand bist, der deiner gewünschten Situation nicht entspricht, und einfach umschalten, und mit Hilfe deines Ankers mehr „heranzoomen“ oder zum „Vollbild“ ausweiten – bzw genau so tief ins Detail eintauchen wie du benötigst, um dessen Kern zu erfassen, oder dich vom Suchen im Heuhaufen zu lösen, um die Stecknadel von ganz woanders blinken zu sehen! Weiterlesen