Vom blinden Fleck zum Panorama (2)

Lernschritte mit 😉

In diesem Artikel über die Schlüsselerlebnisse hast du über verschiedene Auffassungen – gesellschaftlich, familiär oder individuell – erfahren, die Ursachen für Sehveränderungen und andere Funktionsänderungen in deinen sensorischen Organen sind.

Und nein, man „kann nichts für“ eine solche Veränderung, mehr als dass man sie sich erhält, durch Angewohnheit oder Verharren in einer Position, die die „Negativveränderung“ fördert und somit das Erlernen und Anwenden einer verbesserten Funktion verhindert.

In diesem Artikel möchte ich dir Alternativen zu diesen Angewohnheiten eröffnen, die du leicht verstehen und sofort anfangen kannst, sie für dich zu erkunden. Wir bleiben beim Beispiel der Sehfunktion; die gleichen Prinzipien gelten jedoch generell für alle Arten von Sensorik. Weiterlesen

Der Feind – mein Verbündeter (3)

Der Mücken-Flüsterer

Wenn du glaubst, zu klein zu sein, um Einfluss zu haben:
Schlaf mit einer Mücke im Zimmer!

Dalai Lama

Sie sind klein. Penetrant. Und überall.
Blutrünstig vor allem, wenn die Luft steht, und in der Dämmerung. Verderben einem die Entspannung. Fressen Dich auf! Und hinterlassen giftige Beulen, die sich rot entzünden, wenn man kratzt. Und kratzen muss man! Diese Plage des skandinavischen Sommers.

Ha!! – die kann mich nicht mehr stechen – Tod diesen Monstern! Weiterlesen

Das Wunder der Haut

das Zwiebelschalenprinzip

Das Zwiebelschalenprinzip ist Dir sicher ein Begriff.

das ZwiebelschalenprinzipHeute ist wieder so ein Tag gewesen, wo es von grossem Nutzen war, schichtweise Häute an- und ablegen zu können: die Sonne wärmt wenn sie scheint, aber der kalte Wind macht frösteln – die Haut zieht sich zusammen. Dann wieder, beim Spalten der letzten Kloben auf dem Holzplatz, will man alles von sich werfen, da der Schweisspegel steigt. Kaffeepause draussen? Ja gerne, aber her mit der Jacke! Am Abend wirds noch eine Schicht mehr und die Mütze kommt noch mal zu Ehren – im Juni! Weiterlesen